Back to Blog

Frühling in Deutschland: Vokabeln, Natur und Kultur

Der Winter ist vorbei, die Tage werden länger und überall beginnt es zu blühen – es ist Frühling! Diese Jahreszeit bringt nicht nur wärmeres Wetter und farbenfrohe Blumen, sondern auch neue Vokabeln und kulturelle Bräuche, die Deutschlernende unbedingt kennen sollten. In diesem Beitrag lernst du wichtige Wörter rund um den Frühling und bekommst gleichzeitig einen Einblick in die Frühlingsstimmung in Deutschland.

🌱 Natur & Wachstum

Im Frühling erwacht die Natur zum Leben. Knospen sprießen an den Bäumen, erste Blätter erscheinen, und aus der Erde kommen neue Sprösslinge. Diese Veränderungen sind überall sichtbar, in Parks, Gärten und Wäldern.

🌸 Blumen & Düfte

Wenn du durch deutsche Städte oder Dörfer gehst, siehst du bunte Krokusse, Tulpen und Narzissen in voller Blüte. Die Luft ist erfüllt vom Frühlingsduft, der für viele das wahre Zeichen des Frühlingsbeginns ist.

🌦️ Wetter & Geräusche

Frühlingswetter ist oft wechselhaft. Nach einem kurzen Frühlingsregen scheint wieder die Sonne, manchmal mit einem schönen Regenbogen am Himmel. Und natürlich: Überall hört man Vogelgezwitscher – ein weiteres Zeichen, dass der Frühling da ist!

🐝 Tiere im Frühling

Mit dem Frühling kehren die Zugvögel aus dem Süden zurück. Schmetterlinge tanzen durch die Luft, Bienen fliegen geschäftig um ihre Nester, und hier und da hoppelt auch ein Hase durch den Garten.

🐣 Traditionen & Gefühle

Der Frühling bringt auch kulturelle Besonderheiten mit sich. Zu Ostern bemalen viele Familien bunte Ostereier. Gleichzeitig beginnt die Zeit der Frühlingsgefühle, doch nicht jeder genießt diese Zeit – denn mit dem Tauwetter kommen oft auch Allergien zurück.

German Lessons in Your Inbox

New lessons, motivation, and tips delivered to your inbox. 

Unless it is fried, we don't want no spam around here. If you fill out this form, you will simply get the best German lessons, motivation and tips. That's all.