Mehr als nur Oktoberfest: Die bunte Welt deutscher Festivals
Wenn man an deutsche Feste denkt, kommt vielen sofort das Oktoberfest in den Sinn: Dirndl, Lederhosen und Maßkrüge voller Bier. Doch Deutschland hat weit mehr zu bieten als dieses eine berühmte Fest in München. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf einige der vielfältigsten und spannendsten Feste im ganzen Land, von traditionellen Märkten über Feuerwerksshows bis hin zu Lichtkunst in der Hauptstadt.
Warum über den Tellerrand schauen?
Das Ziel dieses Beitrags (und des zugehörigen Livestreams) ist es, das stereotype Bild vom "typisch deutschen Fest" aufzubrechen. Feste in Deutschland sind oft stark regional geprägt und bieten eine hervorragende Möglichkeit, in die lokale Kultur, Geschichte und Kulinarik einzutauchen.
Eine Auswahl besonderer Feste in Deutschland
Hier findest du einige der schönsten Festivals im Jahresverlauf jenseits des Oktoberfests:
Cannstatter Volksfest (Stuttgart)
🗓️ 26. September – 12. Oktober 2025
Das „Wasen“ ist das zweitgrößte Volksfest Deutschlands. Neben Bierzelten gibt es Landwirtschaftsschauen und Fahrgeschäfte. Die Trachten sind schwäbisch nicht bayerisch!
Bremer Freimarkt
🗓️ 17. Oktober – 2. November 2025
Ein echtes Traditionsfest seit dem Jahr 1035! Es geht hier mehr um Fahrgeschäfte, Musik und Essen als ums Bier.
Rhein in Flammen
🗓️ Mehrere Termine (z. B. 13. & 20. September 2025)
In Städten entlang des Rheins erleuchten große Feuerwerke den Fluss. Das Zusammenspiel von Musik, Wasser und Licht schafft eine magische Atmosphäre.
Kölner Karneval
🗓️ 11. November 2025 – 17. Februar 2026
Laut, bunt und politisch, der Karneval in Köln ist mehr als nur ein Umzug. Begriffe wie "Rosenmontag" (der Tag des großen Umzugs), "Alaaf" (eine Begrüßung während des Karnevals) und "Kamelle" (eine besondere Süßigkeit) sind hier Kult.
Festival of Lights (Berlin)
🗓️ 8. – 15. Oktober 2025
Historische Gebäude in der Hauptstadt werden mit aufwändigen Lichtinstallationen illuminiert. Kunst und Technologie treffen aufeinander.
Hansetag (Braunschweig)
🗓️ 10. – 13. Juni 2027
Ein Fest im Zeichen der Hansezeit: mittelalterliche Märkte, Gaukler und Umzüge beleben die Altstadt.
Weimarer Zwiebelmarkt
🗓️ 10. – 12. Oktober 2025
Ein Fest rund um die Zwiebel mit traditionellem Zwiebelzopf, Musik und Kunsthandwerk. Ursprung im 17. Jahrhundert.
Spargelfeste (z. B. in Beelitz)
🗓️ 30. Mai – 1. Juni 2025
Die deutsche Liebe zum Spargel bekommt hier ihren eigenen Feiertag. Regional unterschiedlich, aber immer mit viel Genuss.
Weinfeste (v. a. in Rheinland-Pfalz)
🗓️ Verschiedene Termine
Eine köstliche Alternative zur Bierkultur. Viele dieser Feste beinhalten die Wahl einer regionalen Weinkönigin.
Fazit: Deutschland feiert vielfältig
Ob Karneval in Köln, Feuerwerk am Rhein oder mittelalterliche Umzüge in Braunschweig – deutsche Feste sind so verschieden wie die Regionen, in denen sie gefeiert werden. Wer tiefer in die deutsche Kultur eintauchen möchte, sollte nicht nur nach München schauen, sondern das ganze Jahr über das Land bereisen.
Willst du mehr lernen?
Mitglieder des Deutschlerner Clubs können das Arbeitsblatt zur Stunde sowie eine Kopie der Präsentation im Clubbereich herunterladen.
German Lessons in Your Inbox
New lessons, motivation, and tips delivered to your inbox.
Unless it is fried, we don't want no spam around here. If you fill out this form, you will simply get the best German lessons, motivation and tips. That's all.